Glücksglas 1

Ein Glücksglas ist (k)eine Glückssache


Bald ist es wieder soweit…
Ich öffne mein Glücksglas und schaue mir all die wundervollen Erinnerungen für das Jahr 2020 an.


Kennst Du noch alle glücklichen Momente aus Ihrem Jahr 2020?

Nein? 

Und genau das ist der Grund, warum ich sie aufschreibe und in mein Glücksglas stopfe. 

Auf die Zettel, die ins Glas kommen, schreibe ich den Monat oder auch das Datum und dann kommen da Erlebnisse drauf die mir so richtig Freude bereitet haben. Situationen, die fast magisch waren, ausgelassene Momente, Stunden, in denen ich mich besonders wohl gefühlt habe, ein schöner Ausflug, ein gutes Gespräch, ein Reh am Rande einer Lichtung, ein Sonnenaufgang oder einfach mal das kühle Radler nach einer längeren Wanderung. 

Und so wächst der Inhalt des Glases: Tag für Tag, Woche für Woche und Monat für Monat über das ganze Jahr verteilt und ab Dezember wird der Platz da drinnen richtig eng!

Auf den kommenden stillen Moment warte ich schon mit lauter Vorfreude, denn bald ist es eben so weit, ich öffne das Glücksglas. Und welche Zeit eignet sich besser als die „Zwischen den Jahren“. Ich nehme Geschwindigkeit raus, halte ein bisschen inne und lasse das alte Jahr nochmal vorbeiziehen. Auf diesen vielen Zetteln stehen schöne Momente, in denen ich dankbar war. So lese ich mir alle bunten Zettel durch, schwelge in schönen Erinnerungen, an die ich mich vielleicht sonst nicht mehr so deutlich hätte erinnern können und kann so das alte Jahr mit positiven Gedanken „abschließen“.

Und das Glas erfüllt noch einen weiteren, guten Zweck. Denn neben der Sammlung schöner Momente voller Dankbarkeit und Freude will ich nämlich das ganze Jahr über, dass es sich füllt! Und zwar bis zum Rand!!! Also sorge ich gefälligst dafür, dass es gute und schöne Situationen in meinem Leben gibt, die ich wahrnehme, aufschreibe und für die ich dankbar bin. 

Glücksglas Bastelanleitung

Hast Du jetzt auch Lust bekommen ein Glücksglas für das kommende Jahr zu basteln?


Das geht so:

  • Man nehme ein Einmachglas
  • Ein bisschen Deko
  • Hier und da ein Aufkleber
  • Eine schöne Schnur
  • Ein paar hübsche Steine



Man mische alles zusammen und fertig ist es. Das ist übrigens auch ein ganz wunderbares Geschenk für einen lieben Menschen. 

Um also schnell und vor allem bequem all die hübschen Dinge aufzuschreiben, habe ich mir noch ein paar bunte Zettel zurechtgeschnitten und einen Stift dazu gelegt – jetzt gibt es keine Ausreden mehr.

Bitte noch kurz überlegen, ob das Glas alleine befüllt werden soll oder ob man als Paar oder Familie gemeinsam sammelt und los geht’s.

Wir freuen uns über Glücksglas-Bilder auf Instagram mit dem Hashtag #happinesstrainernetzwerk und #glücksglas und wünschen allen „Glücksfinderinnen und Glücksfindern“ einen mit Freude gefüllten Start in das neue Jahr!

Ein Artikel von Nicole Müller/ Dezember 2020 / Instagram: @dankbarkeitmachtgluecklich
dankbarkeit-macht-gluecklich.de